Vorweg das wichtigste!
Im Notfall können sie sich an folgende Adresse wenden:
Anschrift / Beschreibung
|
|
Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Calle Campero 321,Tarija. (Postanschrift: Cónsul Honorario de la República Federal de Alemania, Casilla 139, Tarija, Bolivien.)
|
Telefon
|
|
(Deutsches Honorarkonsulat, Tarija)
(00591 4) 664 20 62 privat: (00591 4) 664 31 26
|
Fax
|
|
(Deutsches Honorarkonsulat, Tarija)
(00591 4) 663 08 26
|
Email
|
|
Email schreiben
|
Touristeninformation in Tarija:
Das als Andalusien Boliviens bezeichnete Departamento ist ein von der Natur bevorzugter Garten, in dem sich Poesie, Gesang und Tanz miteinander verbinden und das mit fruchtbaren Tälern, ausgedehnten Ebenen und Flüssen mit kristallklarem Wasser gesegnet ist. Die Stadt Tarija am Ufer des Río Guadalquivir ist eine Stadt, in der nahezu während des ganzen Jahres ein frühlingshaftes Klima herrscht. In der Regenzeit zwischen Dezember und Februar kann es zu blitzartigen Wolkenbrüchen kommen. Kennzeichnend für Tarija sind die Gastlichkeit, die Fröhlichkeit und die Aufgeschlossenheit ihrer Bewohner.
Die Stadt Tarija wurde am 4. Juli 1574 von den Spaniern gegründet. Die stadt diente als Landwirtschaftlicheszentrum um die Versorgung der Minenarbeiter in Oruros und Potosis zusichern.
Im Jahre 1817 befreite sich Tarija von der spanischen Herrschaft und wurde zu einem unabhängigen Territorium, aus dem später die Republik Bolivien hervorging.
In Tarija finden sich einerseits Spuren von Dinosauriern längst vergangener Zeiten an hochinteressanten paläontologischen Fundstätten, andererseits die überaus fruchtbare Erde reichgesegneter Weinberge, auf denen vollmundige, feine Weine reifen. In Tarija begegnen wir aber auch einer der bedeutendsten Fischressourcen des Landes - dem wasserreichen Río Pilcomayo, der zum Becken des Río de La Plata zählt. Die Fische sind absolut lecker!! Sollten Sie unbedingt probieren, wenn Sie die Chance dazu habt.
Tarija hat zwei hauptsächliche Produktionsbereiche - die Fischerei und den Traubenanbau. Beide Ressourcen haben höchste Qualität und sind in Mengen vorhanden, die zur Versorgung des ganzen Landes ausreicht. Beides, die Flüsse und die Weinberge der Region bieten einen verschwenderischen Produktreichtum, worauf die Bewohner durchaus stolz sind. Die Erzeugung von Wein und Singani ist hierbei besonders erwähnenswert, ist doch dessen Qualität diesseits und jenseits der Grenzen Boliviens anerkannt. Die Wein- und Singani-Produktion gewann in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung. Mit modernen Produktionsanlagen und stetig verbesserter Qualität steht die Branche vor der Erschließung internationaler Märk auch in Übersee.
Die Bevölkerung Tarijas ist gastfreundlich und warmherzig wie ihre Region. Ihre Aufgeschlossenheit und Lebensfreude sind bemerkenswert und hinterlassen beim Besucher Tarijas unvergessliche Eindrücke. Die Musik, aber auch die romantischen und bisweilen nostalgischen Geschichten erzählen von der Liebe und von der Schönheit der Frauen Tarijas.
Allgemeine Angaben
Lage: Das Departamento Tarija liegt im Südosten Boliviens und grenzt an Argentinien und Paraguay.
Fläche: 37.623 km²
Bevölkerung: 291.783 Einwohner (Stand im Jahre 2001)
Klima: Tarija hat ein gemäßigtes und angenehmes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 17°C bis 23°C im Tal sowie von 25°C bis 35°C in der suptropischen Region.
Sprachen: Spanisch, Tupi Guaraní, Ketschua und andere indigene Sprachen
Hauptfeste:
siehe "Feste, Partys und Special Events"
Zugangswege: Von Tarija aus führt eine Hauptstrecke ins Innere des Landes, die die Stadt mit Potosí und Villazón an der Grenze zu La Quiaca in Argentinien verbindet.
Eine weitere Landstraße führt in Richtung Süden zu der Ortschaft Bermejo.
Von Tarija aus biegt eine Landstraße ab, die zu der Ortschaft Yacuiba - Pocitos Bolivia an der Grenze zu Pocitos Argentina führt.
Eine weitere wichtige Landstraße verbindet Yacuiba mit der Strecke Villamontes - Camiri - Santa Cruz. (dieser Weg ist leider nicht so gut und ein wenig gefährlich, fast wöchentlich pasieren Unfälle)

Internationaler Zugang: Luftweg über Santa Cruz, La Paz und Cochabamba.
Flughafen: Oriel Lea Plaza, Tel. +591 (4) 6645899, +591 (4) 6643135 |